Tonne

Tonne
Tonnef
\
1.Schiff.Verkürztaus»Bruttoregistertonne«.Außerdemsteht»Tonne«alsBehälterinAnalogiezu»⇨Eimer«und»⇨Pott«.Marinespr1939ff.
\
2.breitesGesäß.1960ff.
\
3.Schultornister,-tasche.WohlwegendesschwerenGewichtsderBücherundUtensilien.Schül1940ff.
\
4.Rucksackdes»Hamsternden«.1918ff.
\
5.beleibterMensch.Vorausgegangensindseitdem16.Jh.VergleichedesmenschlichenKörpersmitderTonne.1700ff.
\
6.KönnervonRang.Analogzu⇨Faß6.Nach1900aufgekommen;1950ff,halbw.
\
7.wandelndeTonne=beleibterMensch.Vgl⇨Tonne5.Seitdem19.Jh.
\
8.dickwieeineTonne=beleibt.1700ff.
\
9.schlankwieeineTonne=sehrschlank.Scherzhaftentstelltaus»schlankwieeineTanne«.1900ff.
\
9a.vollwieeineTonne=volltrunken.Vgl⇨Tonne13.1920ff.
————
10.überder(die)Tonnegebügeltsein=nachaußengebogeneBeinehaben.KrummbeinigkeitisthiernachdieFolgeunzweckmäßigenBügelns.Seitdemfrühen20.Jh.
\
11.dieBeineübereine(r)Tonnegetrocknethaben=nachaußengewölbteBeinehaben.VgldasVorhergehende.1910ff,Berlinundmitteld.
\
12.überdieTonnequatschen=weitschweifigreden.Der»Gesprächsfaden«verläuftnichtgeradlinig.1943ff.
\
13.Tonnenversenken=sichbetrinken.Sold1939ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tonne — [ tɔn ] n. f. • 1283; bas lat. d o. celt. tunna, tonna, mot gaul. « peau », puis « outre » 1 ♦ Techn. (Agric., pêche) Grand récipient, plus large que le tonneau, fait de douves assemblées au moyen de cerceaux. « Le vin de Moselle ne se conserve… …   Encyclopédie Universelle

  • Tonne — (ahd. tunna; lat. tunna = „Fass“) steht für: Tonne (Einheit) (t), eine metrische Maßeinheit u. a. der Masse, 1.000 kg, und diverse Ableitungen Tonne, einen zylindrischen Behälter für flüssige Stoffe, siehe Fass Tonne, ein schwimmendes… …   Deutsch Wikipedia

  • tonne — TONNE. s. f. Grand vaisseau à deux fonds en forme de muid. Tonne de deux cens muids. cette tonne est reliée de fer. tonne de vinaigrier. une tonne de bois de sapin. une tonne à mettre des marchandises. une tonne de meche. tonne de pruneaux. On… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Tonne — Sf std. (9. Jh.), mhd. tunne, tonne, ahd. tunna, mndd. tunne, mndl. tunne, tonne Entlehnung. Wie ae. tunne, afr. tonne entlehnt aus ml. tunna, frz. tonne, das auf ein keltisches Wort zurückgeht (vgl. mir. tonn f. Haut > Schlauch > großes… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tonne — [tʌn] noun tonnes PLURALFORM or tonne [countable] a metric unit for measuring weight, equal to 1,000 kilograms; = METRIC TON: • Brazil produced more than 50,000 tonnes of …   Financial and business terms

  • Tonne — »größeres Fass; Boje, verankertes, schwimmendes Seezeichen«, auch Bezeichnung eines Gewichtsmaßes (1000 kg): Das Substantiv mhd. tunne, tonne, ahd. tunna (vgl. entsprechend niederl. ton und engl. tun) ist aus mlat. tunna »Fass« entlehnt, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tonne — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • 1 kleine Tonne = 2.000 Pfund • 1 metrische Tonne = (Brit) 0,984 ( große ) Tonnen = (Am) 1,023 ( kleine ) Tonnen = 1.000 kg • 1 große Tonne = 2.240 Pfund …   Deutsch Wörterbuch

  • Tonne — Tonne, n. A tun. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Tonne — Tonne, n. [F.] A metric ton. [Webster 1913 Suppl.] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Tonne — Tonne, Gewicht, in Deutschland und Frankreich = 1000 kg, in England und den Vereinigten Staaten = 20 Ztr. zu 112 Pfd. – Registertonne, s. unter Schiffsvermessung. – Tonne im Bergbau, s. Schachtförderung; als Seezeichen, s. Bojen. Plato …   Lexikon der gesamten Technik

  • tonne — [tʌn] n plural tonnes or tonne written abbreviation t a unit for measuring weight, equal to 1000 kilograms →↑ton …   Dictionary of contemporary English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”